Sportbootführerschein See (SBF-See)
Direkt zur Anmeldung
Termine
Preise
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Der Sportbootführerschein See (SBF-See) heißt eigentlich korrekt: Sportbootführerschein Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen.
- Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil (zwei separate Termine, aber auch am selben Tag möglich). Zwischen Theorie- und Praxisprüfung darf, gleichgültig in welcher Reihenfolge, bis zu einem Jahr vergehen.
- Eine beim Erwerb des Bodenseeschifferpatents abgelegte Zusatzprüfung zum Thema Navigation befreit von der Praxisausbildung und Praxisprüfung für den Spotbootführerschein See.
- Kurs und Prüfung können auch von schweizer Staatsbürgern bei uns abgelegt werden. Gleiches Gilt für deutsche Staatsbürger, die in der Schweiz gemeldet sind.
Wann brauche ich den Motorbootschein?
- Die amtliche Fahrerlaubnis SBF Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen ermöglicht das Führen von motorisierten Sportbooten mit mehr wie 15 PS Leistung in nationalen Küstengewässern (12 sm) und ist Voraussetzung für alle Yachtsegelscheine (SKS, SSS, SHS).
Vorraussetzung zum Erwerb
- Mindestalter 16 Jahre
- Ärztliches Zeugnis (Formular zum Download in unserem Dokumentenbereich)
- Lichtbild
- Antrag auf Zulassung zur Prüfung (Formular zum Download in unserem Dokumentenbereich – Bitte Hinweise beachten)
- ggf. Anerkennung der praktischen Prüfung über das Bodeseeschifferpatent mit Zusatzprüfung Navigation
Die Ausbildung
- Über die Saison verteilt bieten wir unsere 2-Tages-Crash-Kurse Theorie (insgesamt ca. 12 Stunden) an. Wir bereiten euch in den Themen Navigation, Wetter, Seemannschaft und Recht zielgerichtet auf die Theorieprüfung zum Sportbootführerschein-See vor.
- Kurszeiten beim Crash-Kurs:
Samstag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr - Auch ein absolvierter Theoriekurs, vor allem in Form eines Crashkurs, schliesst natürlich ein eingehendes Wiederholen des Lehrstoffes im Eigenstudium vor einer erfolgreichen Prüfung nicht aus.
Auch außerhalb unserer Theorietermine helfen wir euch bei fachlichen Fragen gerne weiter!
Für alle Teilnehmer unserer Theoriekurse empfehlen wir die Lern-App “SBF-Fragen” des Lehrbuchverlages Delius Klasing als Unterstützung für den Lernfortschritt! Weitere optionale Lehrmaterialien, die ihr für den Theoriekurs benötigt sind: Lehrbuch, Seekarte, Navigationsbesteck (auch Leihweise) und amtliche Fragebögen zum üben. Lediglich eine Variante der Übungskarten sind für euch zwingend nötig (im Lehrbuch oder den Fragebögen enthalten oder separat erhältlich). - Praxisausbildung an individuell vereinbarten Terminen. Im Regelfall werden 6 Stunden Ausbildung auf dem Motorboot für die Prüfungsvorbereitung benötigt (3 Termine à 2 Stunde bei zwei Schülern auf dem Boot). Diese Ausbildungsstunden (sowie die Prüfungsfahrt) sind in unseren Preisen inklusive. Bei Bedarf können weitere Termine vereinbart werden.
- Praxisbegleitend gibt es ein verständliches Skript und weitere Übungsmaterialien für die Knotenkunde und Navigation zum Mitnehmen.
- Theorieprüfung (wochenends zu diversen Terminen verschiedener Prüfungsausschüsse Deutschlandweit. Genaueres s. unter Terminen)
- Die Praxisprüfung wird in der Regel über das Bodenseeschifferpatent mit Zusatzprüfung Navigation anerkannt. Die direkte Praxisprüfung zum Sportbootführerschein See bieten wir daher nur zwei mal im Jahr (Frühjahr und Herbst) an. Für alle die Interessenten, die keine Navigationszusatzprüfung gemacht haben, oder den Weg über das Bodenseeschifferpatent nicht gehen wollen oder können (z.B. wenn man in der Schweiz wohnhaft ist, ist die deutsche Prüfung zum Bodeseeschifferpatent mit Navigation nicht möglich, die Prüfung zum Sportbootführerschein See aber sehr wohl).
- Als Ergänzung zu unserem Vorort-Angebot bieten wir ab sofort die Möglichkeit zur Online-Prüfungsvorbereitung.
Und danach? Welche Scheine gibt es noch?
- Im Bereich Motorboot gibt es für die Freizeitschifffahrt keine weiteren vorgeschriebenen Befähigungsnachweise für die eigentliche Bootsführung von motorgetriebene Fahrzeugen im Küstenbereich oder auf dem offenen Meer .
- Freiwillige Scheine des DSV (Deutscher Segler Verband) sind der SKS (Sportküstenschifferschein, Geltungsbereich inhaltlich bis 12 Seemeilen) der SSS (Sportseeschifferschein, Geltungsbereich inhaltlich bis 30 Seemeilen) und der SHS (Sporthochseeschifferschein, Geltungsbereich inhaltlich für weltweite Fahrt) werden meist als Segelscheine verstanden, können aber auch ausschließlich “unter Maschine” erworben werden.
- Hat man den SBF-See, wir einem der praktische Prüfungsteil für den SBF-Binnen und das Bodenseeschifferpatent anerkannt.
- Sowohl für die Binnenschifffahrt als auch für die Seeschifffahrt (Nah- und Fernbereich) gibt es noch entsprechende Funkzeugnisse (UBI und SRC/LRC).
Termine für die Ausbildung und Prüfung zum Sportbootführerschein-See
Ausbildungstermine SBF-See | Theoretische und praktische Prüfungstermine SBF-See |
---|---|
Praxis: individuelle Ausbildungstermine | Theorie- und Praxisprüfungen auf der Reichenau: Sonntag 02. April 2023 Sonntag 07. Mai 2023 Sonntag 18. Juni 2023 Sonntag 16. Juli 2023 Sonntag 24. September 2023 Sonntag 15. Oktober 2023 Für Inhaber des Bodenseeschifferpatents mit Zusatzprüfung Navigation entfällt die praktische Prüfung. Zwischen Theorie- und Praxisprüfung darf, gleichgültig in welcher Reihenfolge, bis zu einem Jahr vergehen. Es können grundsätzlich alle Prüfungstermine der Prüfungsauschüsse des DSV (Deutscher Segler Verband) wahrgenommen werden. Kontaktdaten s.u. |
Theorie (2Tage-Crash-Kurs): Sa/So 18./19. März 2023 | |
Theorie (2Tage-Crash-Kurs): Sa/So 22./23. April 2023 | |
Theorie (2Tage-Crash-Kurs): Sa/So 24./25. Juni 2023 | |
Theorie (2Tage-Crash-Kurs): Sa/So 9./10. September 2023 | |
Theorie (2Tage-Crash-Kurs): Sa/So 30. September u. 1. Oktober 2023 |
Theorieprüfungen sind außerdem zu vielen weiteren Terminen der Prüfungsausschüsse des DSV möglich:
– Prüfungsausschuss Bodensee des DSV, Prüfungsorte: z.B. Überlingen, Kressbronn, Langenargen, Schluchsee, Freiburg, Weisweil.
Informationen und Termine unter www.pruefungsausschuss-bodensee.org
– Prüfungsausschuss Stuttgart des DSV, Prüfungsorte in der Umgebung Stuttgart.
Informationen unter www.pruefungsausschuss-stuttgart.org