Patenterweiterung für den Hochrhein – “Hochrheinpatent”

Direkt zur Anmeldung
Termine
Preise

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Zum Befahren der Hochrheinstrecke von Stein am Rhein bis Schaffhausen gibt es eine extra Prüfung und Patenterweiterung.
  • Für die praktische Prüfung werden Revierkenntnisse sowie Mannöverfähigkeiten und -kennnisse im Strömungsgewässer benötigt, die am Tag vor der Prüfung in der Ausbildung vermittelt werden.
  • Die Prüfung besteht aus einem theoretischen Teil (17 spezielle Fragen zum Hochrhein) und einem praktischen Prüfungsteil am Hochrhein (zwei separate Termine, wobei direkt bei der Patentprüfung zum Bodenseeschifferpatent Kat. A (Motor) bereits die Hochrheinfragen als Prüfungteil mit abgelegt werden können).

Voraussetungen für das Hochrheinpatent (Bodenseeschifferpatent Erweiterung “Hochrhein”)

  • Bodenseeschifferpatent der Kategorie A (Motor)
  • Antrag auf Zulassung zur Prüfung (Online-Formular auf der Webseite des Landratsamtes)
  • Bestandene Theorieprüfungsfragen zum Hochrhein

Mitten im Herzen Europas eines der schönsten mit dem Sportboot zu befahrenen Strömungsreviere. Das ist die Strecke des Hochrheins zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen!

Über große Strecken komplett naturbelassen, heimelige Strände und klarstes Wasser zum Baden. Interessante Orte – mal Schweiz, mal Deutschland – gibt es zu erkunden: Stein am Rhein, Dissenhofen als Grenzort mit seiner Holzbrücke, die Exklave Büsingen und schließlich Schaffhausen mit seiner historischen Altstadt.

Um die Strecke zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen befahren zu dürfen, muss in einer Prüfung die Manöverfähigkeit im Strömungsgewässer sowie die Ortskunde in diesem sehr reizvollen aber auch anspruchsvollen Revier nachgewiesen werden.

Wir schulen vor Ort am Tag vor dem gewünschten Prüfungstermin. Schulungsboot ist eines unserer offenen Gropp Alu-Sportboote aus schweizer Herkunft von den Spezialisten aus der Region. Das Traumboot für die Gewässer Untersee und Hochrhein!


Termine der praktischen Ausbildung und Prüfung am Hochrhein

Die praktische Ausbildung findet jeweils am Tag vor dem Prüfungstermin am Hochrhein statt. Praktische Prüfungen werden durch die Prüfer des Landratsamtes zu den unten festgelegten Terminen (immer donnerstags) abgenommen. Die Theorieprüfung für die Erweiterung Hochrhein muss vor der praktischen Prüfung (zu den gewöhnlichen Theorie-Prüfungsterminen beim Landratsamt) abgelegt werden.

Ausbildungstermine Hochrheindazugehörige praktische Prüfungstermine Hochrhein
1.) Mi 10. Mai 2023Do 11. Mai 2023
2.) Mi 24. Mai 2023Do 25. Mai 2023
3.) Mi 28. Juni 2023Do 29. Juni 2023
4.) Mi 12. Juli 2023Do 13. Juli 2023
5.) Mi 06. September 2023Do 07. September 2023
6.) Mi 11. Oktober 2023Do 12. Oktober 2023

Alle unsere Kurstermine im Überblick